Salzburg, Universitätsbibliothek Druck 95.822 I, Einband
Bibel − Tora
Bibelkommentar und Targum − Tora
Bibeltext mit Targum Onqelos (versweise)
Cod. M I 464, Einband: Lev 27,5-11 (VD, ER, HD)
Literatur: Allony – Loewinger 19:211; Roth, Salzburger Universitätsbibliothek 65; Schwarz – Loewinger – Roth 95:88.
Cod. M I 465, Einband: Lev 15,17-27 (VD, ER, HD)
Literatur: Allony – Loewinger 19:212; Roth, Salzburger Universitätsbibliothek 65; Schwarz – Loewinger – Roth 95:87.
Cod. M I 466, Einband: Num 2,30-3,8
Literatur: Allony – Loewinger 19:212; Roth, Salzburger Universitätsbibliothek 65; Schwarz – Loewinger – Roth 95:89.
Cod. M II 372, Einband: Num 11,10-19
Literatur: Roth, Salzburger Universitätsbibliothek 65; Schwarz – Loewinger – Roth 95:91.
Fragm. M III 96 (olim Druck 166.992 II): (1rv) Num 18,1-7; (2rv) Num 7,1-36
Literatur: Roth, Salzburger Universitätsbibliothek 65; Schwarz – Loewinger – Roth 95:90.
Druck 86.149 I, Einband: Num 9,5-15
Druck 87.579 I, Einband: Ex 18,10-12; 13-15; 17-19
Druck 88.281 I, Einband: Lev 27,2-4
Druck 89.467 I, Einband: Num 4,12-13, 15, 18-19
Druck 89.545 I, Einband: Lev 5,5-6 (HD, VD)
Druck 90.068 I, Einband: Num 18,4-13
Druck 95.166 I, Einband: Lev 15,32-16,6
Druck 95.822 I, Einband: Lev 22,3-4
Druck 8.958 II, Einband: Num 7,86-8,7 (Text nicht durchgehend)
Druck 94.764 II, Einband: Num 3,13, 38 (VD, VDS)
Druck 63.505 III, Einband: Lev 25,17-30; 25,55-26,13 (HD, VD)
Druck F I 441, Einband: Num 8,13-19 (Text nicht durchgehend; VD ist obere, HD untere Hälfte)
Anmerkungen:
Vokalisierung, Kantillationszeichen, Masora magna und parva;
Druck 88.281 I ohne Masora magna und parva
Druck 8.958 II, VD: der Name "Aharon" auf VD hervorgehoben
Druck 94.764 II: nur Masora magna erhalten
Druck F I 441: ohne Masora magna
Identifizierung der Fragmente auf den Drucken: Laufer
Datierung: ca. 14. Jh. Schrift: Aschkenasische Quadratschrift Literatur: noch keine Information
Einbandverstärkung von Rücken und Ecken.
Nur auf zwei der vier Eckverstärkungen Schrift (Massora) sichtbar.
Beidseitig beschrieben, stark beschnitten, keine vollständige Spaltenbreite erhalten, leserichtig, Maße: 167 × 50. Schriftraum (an jeder Seite beschnitten): 167 × 50. 1 Spalte erhalten, erhaltene Spaltenbreite: 50, erhaltene Zeilenzahl: 17. Zeilenabstand: 10. Tintenfarbe: schwarz. Blindlinierung (?).
14. Jh. (?)
Inhalt: Pentateuch; Text und Onqelos versweise, vokalisiert und akzentuiert, mit großer und kleiner Massora (?).
Lit.: Weder bei Roth noch bei Schwarz/Loewinger/Roth genannt.
Eintrag erstellt von: Glassner 1995
Trägerhandschrift/Codex
Salzburg, Universitätsbibliothek, Druck 95.822 I
Inhalt (Druck von 1585):
Christophorus de Capitefontium: Confutatio puncti, quem vocant honoris, super quo contentionum, monomachiarum, sive duellorum suorum fundamente Christiana hodie nobilitas iacit, in quo de vero falsoque disputatur honore. Köln: Maternus Cholinus 1585.
Einband:
Schmuckloser Einband aus Pappe, Rücken und Ecken verstärkt durch Fragmente verstärkt (wie Salzburg UB, W II 380). Ingolstadt, um 1628.
Geschichte:
Vorbesitzer: Christoph Besold (Besitzvermerk dat. 1628 auf VD-Spiegel). Besitzanzeige der Benediktineruniversität Collegii S. Caroli Salisb[urgensis] 1657 auf dem Titelblatt. Am selben Standort Stempel K.K. Studien-Bibliothek Salzburg (19.Jh.). Alte Signatur Benediktineruniversität: (Rücken) S 177. Alte Signatur der Studienbibliothek: III.J.10.D.1080.