Hebräische Fragmente in Österreich
 

Bilder: 2

Wien, Dominikanerkonvent
Cod. 200/165, VDS

Talmudkommentar des Rashi, Traktat 'Yevamot'

Autor: Shlomo b. Yiṣḥaq (Rashi)

Textstellen: bYev 56b (מאי וכן ?) – 57a (הואיל ומאכילה בלא ידעה)

Datierung: 14. Jh.
Schrift: Aschkenasische Semikursive
Literatur: noch keine Information

Eintrag erstellt von: Sussmann, Laufer

Addenda/Corrigenda Please contact | PD Dr. Martha Keil | St. Pölten/Wien

Fragmente

Pergament. Fragment gestürzt als VD-Spiegelblatt aufgeklebt. Fälze vor Bl. 18, 42, 55, 79, 91, 103, 115, 127, 139, 149, 158, 170 (?), 182, 194, 230, 254, 278, 290, 302, 314, 326 und nach Bl. 341 in den Resten der herausgeschnittenen Lage. es ist unsicher, ob alle Fragmente aus derselben Handschrift wie das Spiegeblatt des VD stammen. VD-Spiegel: Ca. 300x215, die erste Handschriftenlage umgreifend. Schriftraum ca. 270x200. 40 Langezeilen, Zeilenhöhe 8 mm. Kräftige Blindlinierung. Fälze in der Höhe des Buchblockes (ca. 303).

Trägerhandschrift/Codex

| Wien, Dominikanerkonvent, Cod. 200/165 |

Handschrift an der Wende 14./15. Jh. entstanden. Einband: Flexibler mittelalterlicher Ledereinband. Auf der Innenseite des relativ dicken Leders zur Verstärkung Sackleinen aufgeklebt, darüber die Spiegelblätter geklebt. Auf dem HD-Spiegel Pergamentfragment mit einer lateinischen Grammatik (Donat ?), 2. Hälfte 14. Jh. Besitzerzeichen von 1501, im Bibliothekskatalog der Wiener Dominikaner von 1513 bereits erwähnt.

top