Hebräische Fragmente in Österreich
 

Bilder: 1

Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift
Cod. 137, Fälze

Keine Inhaltsbeschreibung! - Fälze in den Jahren 1999/2004 aus Cod. 137 herausgeschnitten und entwendet.

Datierung: noch keine Information
Schrift: noch keine Information
Literatur: noch keine Information

Addenda/Corrigenda Please contact | PD Dr. Martha Keil | St. Pölten/Wien

Fragmente

In den Lagenmitten Pergamentfälze; darunter ehemals Fälze aus einer hebräischen Folio-Handschrift (z. B. vor Bl. 19, 31, 426, 450, 500). Die Fälze zwischen 1991 (Standorte der Fälze erstmals publiziert bei Haidinger, Kat. Klosterneuburg II, 58) und 2004 (Feststellung des Fehlens der Fälze) entwendet.

Literatur: Kat. Klosterneuburg II, 58.

Eintrag erstellt von: Haidinger 1991

Trägerhandschrift/Codex

| Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 137 |

Handschrift um 1400 in Klosterneuburg entstanden. Mittelalterlicher Halblederband aus der 1. Hälfte des 15. Jh.; lediglich Rückenleder nicht vor der 2. Hälfte des 18. Jh. erneuert.

Literatur: Kat. Klosterneuburg II, 58.

top