Hebräische Fragmente in Österreich
 

Bilder: 4

Wien, Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB)
Fragm. hebr. A 50 [Cod. 3680]

Midrashkommentar − Aggadischer Midrash

Pesiqtha Rabbathi

1r: PesR 31 (Ed. Ish Schalom, p. 145a-b). 1v: PesR 31 (145b-146a). 2r: PesR 31 (146b - 147a). 2v: PesR 31-32 (147a- 148a).

Datierung: noch keine Information
Schrift: Italienische Semikursive; fraglich
Link zur ÖNB: AL00611507
Literatur: Gerhard Langer, Midrsch, Tübingen 2016, p. 290 (in Kurzform) Anat Reizel, Introduction to the Midrashic Literature, Alon Shvut 2010, 245-255 (Hebräisch); Herman S. Strack, Einleitung in Talmud und Midras, München 1920, pp. 205 - 206. Schwarz

Eintrag erstellt von: Neri Y. Ariel

Addenda/Corrigenda Please contact | PD Dr. Martha Keil | St. Pölten/Wien

Fragmente
Alle Längenangaben sind in cm.
Folio 1r: Zeilenanzahl 34; Zeilenabstand 0,4; Buchstabenhöhe 0,3; keine Linierung;
Höhe * Breite: 28,7-30 * 20,4; Schriftraumhöhe 23,8;
Ränder links * rechts * oben * unten: 1,1 * 1,5 * 2,5 * 3,9
Spaltenanzahl 2; 1. Spaltenbreite 9; Spaltenabstand 1; 2. Spaltenbreite 8,4;
Folio 1v: Zeilenanzahl 34; Zeilenabstand 0,4; Buchstabenhöhe 0,3; keine Linierung;
Höhe * Breite: 28,7-30 * 20,4; Schriftraumhöhe 23,8;
Ränder links * rechts * oben * unten: 1,5 * 1,1 * 2,5 * 3,9
Spaltenanzahl 2; 2. Spaltenbreite 8,4;
Folio 2r: Zeilenanzahl 34; Zeilenabstand 0,4; Buchstabenhöhe 0,3; keine Linierung;
Höhe * Breite: 28-30 * 22; Schriftraumhöhe 24;
Ränder links * rechts * oben * unten: 1 * 2,7 * 2,5 * 3,5
Spaltenanzahl 2; 1. Spaltenbreite 9; Spaltenabstand 1; 2. Spaltenbreite 8,6;
Folio 2v: Zeilenanzahl 34; Zeilenabstand 0,4; Buchstabenhöhe 0,3; keine Linierung;
Höhe * Breite: 28-30 * 22; Schriftraumhöhe 24;
Ränder links * rechts * oben * unten: 2,7 * 1 * 2,5 * 3,5
Spaltenanzahl 2; 2. Spaltenbreite 8,6;

Trägerhandschrift/Codex

| Wien, Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB), Cod. 3680 |

top