Hebräische Fragmente in Österreich
 

Bilder: 1

Herzogenburg, Augustiner-Chorherrenstift
Cod. 66, VDS

Kommentar zum Babylonischen Talmud, Ordnung "Mo‘ed"

Rashi Kommentar mit unbekannten Anmerkungen/ Addendum

Raschi Kommentar zu Rosh HaShanah 6b. Beim Anfang der Seite steht: עד כאן הוספתי und die Anmerkung davon war bisher noch nicht bekannt.

Anmerkung: der Anfang des Fragmentes müsste noch bestimmt werden

Datierung: noch keine Information
Schrift: noch keine Information
Literatur: noch keine Information

Eintrag erstellt von: Neri Y. Ariel

Addenda/Corrigenda Please contact | PD Dr. Martha Keil | St. Pölten/Wien

Fragmente

VD-Spiegel (um 90o gedreht), ursprünglich Doppelblatt(?). Aus derselben Handschrift wie Fragmente in Cod. 46? Format: 110x150 (davon etwa 3mm außen um die erste Lage geklebt). Erhaltener Schriftraum ca. 147x130, 19 Zeilen sichtbar (die unterste davon beschnitten, eine weitere Zeile im Falz unlesbar). Zeilen an einer Seite beschnitten. Zeilenhöhe 7. Lateinische Inhaltsangabe der Handschrift auf dem linken Freirand des Fragments. Die Schrift weist große Ähnlichkeit mit der des Cod. 46 auf, nur die Zeilenhöhe ist davon verschieden.

Eintrag erstellt von: Lackner 1992

Trägerhandschrift/Codex

| Herzogenburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 66 |

Herzogenburg, ca. 1428-1435. Der größte Teil der Handschrift vom Herzogenburger Subplebanus Mathias geschrieben (vgl. Mayo zu Handschrift). Da die bekannten, von seiner Hand herrührenden Datierungen aus dem Zeitraum 1428-1435 stammen, ist anzunehmen, daß auch die vorliegende Handschrift aus diesem Zeitraum stammen dürfte. Herzogenburger Besitzvermerk des 15. Jh. auf 9v. Auf dem HD-Spiegel in Rot Eintragung eines Benützers des 15. Jh.: Osw(aldus) Adnawer. Einband: Schmuckloser blauer Wildledereinband. Rückenleder über das Kapital hinausreichend.

Literatur: Mayo 239-244.

top