Admont, Benediktinerstift Altenburg, Benediktinerstift Bregenz, Vorarlberger Landesarchiv Brixen (Bressanone, IT), Priesterseminar Bruneck (Brunico), Kapuzinerkloster Bruneck (Brunico, IT), Pfarrarchiv/Pfarrbibliothek Göttweig, Benediktinerstift Graz, Franziskanerkloster Graz, Steiermärkisches Landesarchiv Graz, Universitätsbibliothek Hall, Franziskanerkloster Heiligenkreuz, Zisterzienserstift Herzogenburg, Augustiner-Chorherrenstift Innichen (San Candido, IT), Kollegiatstift Innsbruck, Prämonstratenserkloster-... Wilten Innsbruck, Servitenkloster Innsbruck, Tiroler Landesarchiv Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Klagenfurt, Archiv der Diözese Gurk Klagenfurt, Gurker Domkapitel Klagenfurt, Ktn. Landesarchiv, Geschichtsverein Klagenfurt, Ktn. Landesarchiv, Stadtarchiv Wolfsberg Klagenfurt, Universitätsbibliothek Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift Krems, Stadtarchiv Kremsmünster, Benediktinerstift Kreuzenstein, Sammlung Graf Wilczek Lambach, Benediktinerstift Lilienfeld, Zisterzienserstift Linz, Diözesan- und Universitätsbibliothek der Katholischen Privat-Universität (DUBL) Linz, Oberösterr. Landesarchiv Linz, Oberösterr. Landesbibliothek Maria Saal - Archiv der Diözese Gurk, Depot Maria Saal Mattsee, Kollegiatstift Melk, Benediktinerstift Pörtschach, Privatbesitz Dr. Neuscheller Rein, Zisterzienserstift Salzburg, Archiv der Erzdiözese Salzburg Salzburg, Erzabtei St. Peter, Benediktinerstift Salzburg, Erzbischöfliches Priesterseminar Salzburg, Franziskanerkloster Salzburg, Landesarchiv, Kapuzinerbibliothek Salzburg, Nonnberg, Benediktinerinnenstift Salzburg, Universitätsbibliothek Sankt Florian, Augustiner-Chorherrenstift Sankt Paul im Lavanttal, Benediktinerstift Sankt Pölten, Diözesanarchiv Sankt Pölten, Diözesanbibliothek und -museum Sankt Pölten, Niederösterreichisches Landesarchiv Schlägl, Prämonstratenserstift Schlierbach, Zisterzienserkloster Schwaz, Franziskanerkloster Seitenstetten, Benediktinerstift Vorau, Augustiner-Chorherrenstift Wien, Deutscher Orden, Zentralarchiv (DOZA) Wien, Dominikanerkonvent Wien, Erzbischöfliches Diözesanarchiv Wien, Erzbischöfliches Priesterseminar Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Österr. Nationalbibliothek (ÖNB) Wien, Schottenstift Wien, Stadt- und Landesarchiv Wien, Theresianum Wiener Neustadt, Stadtarchiv Wilhering, Zisterzienserkloster Zwettl, Zisterzienserstift
Signatur wählen Archiv, BD 7 (1429), Einband Archiv, BD 9 (1460), Einband Archiv, BH 7 (1433), Einband Archiv, BH 19, Einband Cod. 15, fol. I Cod. 15, fol. I* Cod. 15, HDS Cod. 17, VDS Cod. 17, fol. I Cod. 17, fol. I* Cod. 17, HDS Cod. 20, VDS Cod. 20, HDS Cod. 23, Fälze Cod. 24, Fälze Cod. 25, fol. I* Cod. 25, fol. II* Cod. 25, Fälze Cod. 27, fol. I Cod. 27, fol. I* Cod. 27, Fälze Cod. 30, VDS Cod. 30, HDS Cod. 30, Fälze Cod. 31, VDS Cod. 31, HDS Cod. 39, VDS Cod. 44, fol. I* Cod. 45, Fälze Cod. 46, fol. I Cod. 46, fol. II Cod. 46, fol. I* Cod. 46, Fälze Cod. 52, VDS Cod. 52, HDS Cod. 52, Fälze Cod. 53, VDS Cod. 53, HDS Cod. 53, Fälze Cod. 55, Abklatsch auf VDS Cod. 55, Abklatsch auf HDS Cod. 55, Fälze Cod. 57, Fälze A Cod. 57, Fälze B Cod. 62, fol. 1 Cod. 62, fol. 145 Cod. 62, Fälze Cod. 66, VDS Cod. 67, palimpsestierte Blätter Cod. 84, fol. 1 Cod. 84, fol. 257
Herzogenburg, Augustiner-ChorherrenstiftCod. 57, Fälze A
Anmerkung: derzeit Fälze unfotografierbar (Neri Ariel)
Datierung: noch keine Information
Schrift: noch keine Information
Literatur: noch keine Information
Addenda/Corrigenda
Please contact | PD Dr. Martha Keil | St. Pölten/Wien
Fragmente
Zu Fragmenten in Cod. 31 gehörende Fälze: vor 1, 7, 13, 19, 31, 43, 55 ("Glossen"), 67, 79, 112 ("Glossen"), 124, 148, 172 (leer), 182, 194 (leer), 206, 217 ("Glossen"), 229, 241 ("Glossen"), 253 ("Glossen").
Schriftzeilen horizontal verlaufend. Schriftraumhöhe ca. 225, 15 Zeilen, Zeilenabstand ca. 15 mm (äußere Merkmale besonders gut erkennbar auf dem bis zu 25 mm breiten Falz vor 1r und 13r). Fälze im herausgetrennten Zustand bis zu 1 cm breit. Auf einigen Fragmenten nur "Glossen" erkennbar (vgl. die "Glossen" auf dem HD-Spiegel-Fragment in Cod.31). Eintrag erstellt von: Haidinger 1992
Trägerhandschrift/Codex
|
Herzogenburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 57 |
Grein a.d. Donau, 1430.
Datierung auf 222v. Teil I (1-105), III (176-210) und IV (211-277) von einer Hand. Teil II (106-175) vermutlich der älteste Teil (starke Schmutzspuren auf 106r).
Einband: Rotes Leder, Blindlinien. Lederschnitt. Äußere Rahmenlinien zweifach, alle anderen Linien dreifach. In den Dreieckfeldern Bogenlinien. 3 Doppelbünde, 2 einfache Bünde. Doppelbünde versetzt durchgezogen, nur Schnittflächen der Bünde erkennbar. Kapitalleder am Schwanz etwas überstehend. Keine Spuren einer Buchkette.
Literatur: Mayo 193-198 (ohne Nennung der hebr. Fragmente); CMD-A VIII/1 47, Nr.30.