Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT) Cod. 506
Me’ir Nativ (Bibelkonkordanz), von Yiṣḥak b. Qalonymus Natan
Handschrift (kein Fragment)
Deutsche Kopie verfasst von Antonius Margaritha für Jacob Hainrichman (auch Henrichmann, Jakob, geboren 1482 in Sindelfingen; gest. 1561; Klassischer Philologe, Humanist, Latinist); ab 1521 Domherr in Augsburg, ab 1520 Generalvikar).
(German translation of the Me’ir Nativ, by the Jewish Convert Antonius Margaritha for Jacob Henrichman/Hai[n]richman)
Mit einem Kolophon des Übersetzers Antonius Margaritha.
Text und Übersetzung des Kolophons (folio 1v+2r ) / Text and translation:
תם ונשלם בשבח לאל עולם
אני הסופר אנתאניוס מרגריטה כתבתי זה
והאתקתיו מלשון עברי ללשון אשכנז לאדוני
ומורי מהר׳י יעקב המכונה הייריכמן ש׳ט
זהוא פרוש על המאיר נתיב הנקרא קונקערטנציה
זה שם יזכהו להגות בו ימם ולילה אמן
1. Ich, der Schreiber Antonius Margaritha schrieb und übersetzte es
2. von der hebräischen Sprache in die deutsche Sprache. Für meinen Herrn
3. und Meister (Mahari‘‘y), genannt Jacob Hairichmann* mit gutem Name.
4. Dies ist eine Version des Me’ir Nativ, der die Konkordanz verfasste.
5. Dies ist der Name. Möge der Herr ihm langes Leben bescheren um sie zu meditieren Tag und Nacht.
* auch: Hainrichmann
Anmerkung: Handschrift in Vorbereitung zur Publikation.
Datierung: 1527 Schrift: Aschkenasische Kursive Literatur: Daniela Mairhofer, Walter Neuhauser, Claudia Schretter, Ursula Stampfer: Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck, Cod. 501-600. (Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, Reihe 2, Bd. 4, Teil 6 = Denkschriften. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 375). Mit CD-ROM. Wien 2009, 34-35, Abb. 2 (Einband).