Hebräische Fragmente in Österreich
 

Bilder: 1

Wien, Schottenstift (Benediktiner), Bibliothek
Fragm. hebr. 13B [Cod. 254 (Hübl 230), HDS]

Babylonischer Talmud, Ordnung "Neziqin"

Traktat "Sanhedrin"

Textstellen: HDS: bSan 44a (Z. 5: וגם עברו את בריתי ) – b (Z. 27: כל המאמץ ), VDS: bSan 51a (Z. 9: רבינא הא אידי ואידי ) – 52b (Z. 2: בתחילה דומה לקיתון [של זהב]) Identifizierung durch: Thesaurus of Talmudic Manuscripts, Laufer

Datierung: ca. 14. Jh. (Schwarz – Loewinger – Roth)
Schrift: Aschkenasische Quadratschrift
Literatur: Schwarz – Loewinger – Roth 106:147, Allony – Loewinger 17:181

Addenda/Corrigenda Please contact | PD Dr. Martha Keil | St. Pölten/Wien

Fragmente

Zwei Fragmente von Einzelblättern, als Vorderdeckel- und Hinterdeckelspiegelblatt verwendet. VD-Spiegelblatt leserichtig, HD-Spiegelblatt gestürzt aufgeklebt. Format: VD-Spiegelblatt 290/296x230, HD-Spiegelblatt 291/294x230/232. Schriftraumhöhe beschnitten (> 282 mm), -breite ca. 190. Auf dem VD-Spiegelblatt 42, auf dem HD-Spiegelblatt 39 Zeilen erhalten. Zeilenhöhe 6/7 mm. Stiftlinierung; vertikale Schriftraumbegrenzungen bis zu den Blatträndern durchgezogen. Braunschwarze Tinte. In den Lagenmitten der Trägerhandschrift schmale Pergamentfälze. Fälze mit Resten hebräischer Schrift vor Bl. 7, 31, 42, 55, 67, 91, 103, 115, 127, 139, 151, 175, 187, 199, 210, 221, 233, 245, 257, 281, 303, 327, 339, 351, 364, 377, 389. Die Fälze zumindestens zum überwiegenden Teil nicht aus derselben Handschrift wie die Spiegelblätter.

Eintrag erstellt von: Haidinger 2006

Trägerhandschrift/Codex

| Wien, Schottenstift (Benediktiner), Bibliothek, Cod. 254 (Hübl 230) |

Entstehung der Handschrift Anfang 15. Jh. (spätestens 1423). Auf dem unteren Freirand von 1r Vermerk in Rot: In VIa Katherine anno domini M°CCCC°23° et sequenti die legi...li incepi legere primum Sententiarum. Auf dem oberen Freirand von 1r von gleicher Hand Buchtitel in roter Tinte: Principium primum in libros Sententiarum...; darunter Besitzvermerk in schwarzer Tinte: Liber monasterii sancte Marie alias Scotorum Wyenne quem contulit Martinus de Lewbicz. Oremus pro eo. Einband: Unverziertes Rauhleder über Holzdeckeln, Anfang 15. Jh. Reste einer Kettenbefestigung auf dem oberen Rand des Hinterdeckels.

top