Admont, Benediktinerstift Altenburg, Benediktinerstift Bregenz, Vorarlberger Landesarchiv Brixen (Bressanone, IT), Priesterseminar Bruneck (Brunico), Kapuzinerkloster Bruneck (Brunico, IT), Pfarrarchiv/Pfarrbibliothek Göttweig, Benediktinerstift Graz, Franziskanerkloster Graz, Steiermärkisches Landesarchiv Graz, Universitätsbibliothek Hall, Franziskanerkloster Heiligenkreuz, Zisterzienserstift Herzogenburg, Augustiner-Chorherrenstift Innichen (San Candido, IT), Kollegiatstift Innsbruck, Prämonstratenserkloster-... Wilten Innsbruck, Servitenkloster Innsbruck, Tiroler Landesarchiv Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Klagenfurt, Archiv der Diözese Gurk Klagenfurt, Gurker Domkapitel Klagenfurt, Ktn. Landesarchiv, Geschichtsverein Klagenfurt, Ktn. Landesarchiv, Stadtarchiv Wolfsberg Klagenfurt, Universitätsbibliothek Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift Krems, Stadtarchiv Kremsmünster, Benediktinerstift Kreuzenstein, Sammlung Graf Wilczek Lambach, Benediktinerstift Lilienfeld, Zisterzienserstift Linz, Diözesan- und Universitätsbibliothek der Katholischen Privat-Universität (DUBL) Linz, Oberösterr. Landesarchiv Linz, Oberösterr. Landesbibliothek Maria Saal - Archiv der Diözese Gurk, Depot Maria Saal Mattsee, Kollegiatstift Melk, Benediktinerstift Pörtschach, Privatbesitz Dr. Neuscheller Rein, Zisterzienserstift Salzburg, Archiv der Erzdiözese Salzburg Salzburg, Erzabtei St. Peter, Benediktinerstift Salzburg, Erzbischöfliches Priesterseminar Salzburg, Franziskanerkloster Salzburg, Landesarchiv, Kapuzinerbibliothek Salzburg, Nonnberg, Benediktinerinnenstift Salzburg, Universitätsbibliothek Sankt Florian, Augustiner-Chorherrenstift Sankt Paul im Lavanttal, Benediktinerstift Sankt Pölten, Diözesanarchiv Sankt Pölten, Diözesanbibliothek und -museum Sankt Pölten, Niederösterreichisches Landesarchiv Schlägl, Prämonstratenserstift Schlierbach, Zisterzienserkloster Schwaz, Franziskanerkloster Seitenstetten, Benediktinerstift Vorau, Augustiner-Chorherrenstift Wien, Deutscher Orden, Zentralarchiv (DOZA) Wien, Dominikanerkonvent Wien, Erzbischöfliches Diözesanarchiv Wien, Erzbischöfliches Priesterseminar Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Österr. Nationalbibliothek (ÖNB) Wien, Schottenstift Wien, Stadt- und Landesarchiv Wien, Theresianum Wiener Neustadt, Stadtarchiv Wilhering, Zisterzienserkloster Zwettl, Zisterzienserstift
Signatur wählen Cod. 7, VDS Cod. 7, fol. 164 Cod. 7, HDS Cod. 9, Fälze Cod. 21, HDS Cod. 23, fol. I Cod. 23, HDS Cod. 33, fol. I Cod. 90, Abklatsch auf VDS Cod. 90, fol. 242 Cod. 114, fol. I Cod. 114, 206 Cod. 123, fol. I Cod. 123, fol. I* Cod. 123, Fälze Cod. 152, Fälze Cod. 168, VDS Cod. 168, HDS Cod. 172, VDS Cod. 172, HDS Cod. 211, Fälze Cod. 286, Falz Nr. 1 Cod. 286, Falz Nr. 2 Cod. 307, Fälze Cod. 311, Fälze Cod. 313, Falz 1 Cod. 313, Falz 2 Cod. 319, Fälze Cod. 402, Abklatsch auf VDS Cod. 402, HDS
Vorau, Augustiner-ChorherrenstiftCod. 307, Fälze
Datierung: noch keine Information
Schrift: noch keine Information
Literatur: noch keine Information
Addenda/Corrigenda
Please contact | PD Dr. Martha Keil | St. Pölten/Wien
Fragmente
Hebräische Fälze vor Bl. 7, 19, 31, 67, 79, 91, 114 und ein beim Rücken auf der Innenseite des VD aufgeklebter Falz.
Fälze in den Lagenmitten ca. 288 hoch (Höhe des Buchblocks) und etwa zwwischen 5 und 10 mm breit. Falz auf VD-Spiegel teilweise von mitttelalterlichem Papierspiegelblatt überklebt, ca. 5 mm breit sichtbar, 36 (?) Zeilen, Zeilenabstand ca. 7/8. Eintrag erstellt von: Lackner 1997
Trägerhandschrift/Codex
|
Vorau, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 307 |
Handschrift: Eine Hand. Datierung auf das Jahr 1456 auf 117rb: Explicit Rapularius etc. LVI.
Provenienz: Österreich (Vorau [?]).
Einband: Reste des Leders eines grünen Rauhledereinbandes mit Blindlinierung. Vorau (?), 1456 oder bald nach 1456.