Hebräische Fragmente in Österreich
 

Bilder: 2

Graz, Franziskanerkloster
Ink. A 59/38, fol. I*

Traktat 'Giṭṭin'

Graz, Franziskanerkloster, Fragm. A 1/4 bGit 49b (Z. 51: נמי כי מגבי) – 52a (Z. 30: ואפי' הכי לא אשגח) Identifizierung: IMHM Graz, Franziskanerkloster, Ink. A 59/38, fol. I* bGit 56b (Z. 22: ושושילתא ד]רבן גמליאל]) bis 57a (Z. 24: [וקטלו בה תלת יומי ות[לתא לילוותא) Identifizierung: Laufer

Datierung: noch keine Information
Schrift: Aschkenasische Quadratschrift
Literatur: Mairold − Sudy.

Eintrag erstellt von: Institute of Microfilmed Hebrew Manuscripts (IMHM, Jerusalem), Almut Laufer

Addenda/Corrigenda Please contact | PD Dr. Martha Keil | St. Pölten/Wien

Fragmente

Fragment eines Einzelblattes als Nachsatz (Bl. I*). Ca. 277 x 145. Schriftraumbreite 90/95. Eine Spalte. Zeilenabstand 7. Blindlinierung.

Literatur: Sudy-Tabernigg 1990, S. 51.

Eintrag erstellt von: Haidinger 1997

Trägerhandschrift/Codex

Graz, Franziskanerkloster, Ink. A 59/38

Inhalt: Robertus Caracciolus, Sermones de laudibus sanctorum. Augsburg, 1490 (Hain 4486). Einband: Schwarzes Leder über Holz, schmucklos (ursprünglich Halbledereinband). Ende 15. Jh. Auf dem ersten Blatt Stempel des Franziskanerklosters in Graz (19. Jh.).

Literatur: Sudy-Tabernigg 1990, 51.

top