Hebräische Fragmente in Österreich

Herzogenburg, Augustiner-Chorherrenstift
Cod. 25, Fälze

Datierung: noch keine Information
Schrift: noch keine Information
Literatur: noch keine Information

Addenda/Corrigenda Please contact | PD Dr. Martha Keil | St. Pölten/Wien

Fragmente

Pergament. Am Ende des Buchblocks leserichtig eingebundenes Doppeblatt. Nach den Papierfälzen zwischen I*v und II*r zu schließen, bildete I* und II* das äußere Doppelblatt der aus zwei Papierdoppelblättern bestehenden letzten Lage der Hs. Bl. II* war ehemals auf den HD-Spiegel geklebt (Klebespuren auf II*v). Einzelblatt-Format: Bl. I* 297/299 x 205/215; Bl. II* 298/302 x ca.215. Schriftraum (in der Breite mitunter geringfügig beschnitten): 236/238 x 185/190. Zwei Spalten, Spaltenbreite 80/85, Interkolumnium 20); 30 Zeilen; Zeilenhöhe 8/9. Stiftlinierung. Pergamentfälze vor 66 und 149. Aus derselben Hs. wie Fragmente I* und II*? Fälze angeklebt und schwer ablösbar!

Eintrag erstellt von: Haidinger 1992

Trägerhandschrift/Codex

| Herzogenburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 25 |

Datierung: Teil I (1-142) datiert 1419; Teil II (143-210) auf Grund der Wasserzeichen etwa zeitgleich. Einband: Ledereinband (teilweise rot eingefärbt), Blindlinien. Blindlinienmuster auf VD und HD wie bei Cod. 15, alle Linien zweifach. Versetzte Bünderiemen, an Kopf und Schwanz überstehendes Kapitalleder, Spuren der Befestigung einer Buchkette an der Stehkante des HD.

Literatur: Mayo 92 ("212"); CMD-A VIII/1 37, Nr.13.

top