Hebräische Fragmente in Österreich
 

Bilder: 2

Graz, Franziskanerkloster
Fragm. A1/4

Traktat 'Giṭṭin'

Graz, Franziskanerkloster, Fragm. A 1/4 bGit 49b (Z. 51: נמי כי מגבי) – 52a (Z. 30: ואפי' הכי לא אשגח) Identifizierung: IMHM Graz, Franziskanerkloster, Ink. A 59/38, fol. I* bGit 56b (Z. 22: ושושילתא ד]רבן גמליאל]) bis 57a (Z. 24: [וקטלו בה תלת יומי ות[לתא לילוותא) Identifizierung: Laufer

Datierung: noch keine Information
Schrift: Aschkenasische Quadratschrift
Literatur: Mairold − Sudy.

Eintrag erstellt von: Institute of Microfilmed Hebrew Manuscripts (IMHM, Jerusalem), Almut Laufer

Addenda/Corrigenda Please contact | PD Dr. Martha Keil | St. Pölten/Wien

Fragmente

Rest eines zweispaltig beidseitig beschrifteten Einzelblattes. Erhaltene Höhe ca. 308, Breite max. 203. Schriftraum: Eine Spalte zur Gänze erhalten, die zweite Spalte der Breite nach beschnitten. Schriftraum der erhaltenen Spalte: Höhe ca. 260, Breite ca. 92, Zeilenhöhe ca. 7, 38 Zeilen. Erhaltene Breite der beschnittenen Spalte ca. 50. Interkolumnium ca. 23. Marginale hebräische Eintragungen auf den Freirändern. Blindlinierung: Vertikale Begrenzungslinien der Spalten bis zu den Seitenrändern gezogen, obere und untere horizontale Begrenzungslinie und zweite bzw. vorletzte Zeilenlinie gleichfalls bis zu den Rändern über das Interkolumnium hinweg durchgezogen, die übrigen Zeilenlinien zwischen den vertikalen Begrenzungslinien der Spalten gezogen. Einstichlöcher für die Zeilenlinierung an einer Hochseite des Blattes erhalten. Inhalt lt. Sudy-Mairold: Talmud-Traktat Gitin, Bl. 49b-52a. Ascheknasische Schrift. 13-14. Jh.

Literatur: Sudy-Mairold 51.

Eintrag erstellt von: Lackner 1997

Trägerhandschrift/Codex

Graz, Franziskanerkloster, Fragm. A1/4

 

top