Hebräische Fragmente in Österreich
 

Bilder: 3

Göttweig, Benediktinerstift
Cod. 436, fol. I*

Posqim

Dinim und Minhagim

R. Yiṣḥaq b. Ya‘aqov Alfasi (Rif): Hilkhot ha-Rif, Traktat "Mo‘ed qaṭan"

Autor: Meir b. Barukh (Maharam) von Rothenburg

Textstellen: MQ 11b-12b, 15a-16a (Iv) MQ 11b ([יש אבלות] בשבת או אין אבלות [בשבת]) bis 12a ( כתיב הכא) (Ir) MQ 12a ( אבל [אסור] בנעילת הסנדל) bis b (היכא דמית הולד] בתוך ל' יום הוא נפל]) (I*v) MQ 15a (במטה] ראשונה]) bis b ([ומוסיף על [ירושלים ואשמועות רעות מי קרעינן) (I*r) MQ 15b ([א''ר חלבו אמר [עולא) bis 16a (כמדומה לו] שמת וקרע ואח''כ מת]) Anmerkungen: Der Text in den Randkolumnen basiert auf den Schriften des Me’ir b. Barukh aus Rothenburg (Hilkhot semaḥot) und dem Sefer Mordekhai.

Datierung: noch keine Information
Schrift: Aschkenasische Semikursive
Literatur: noch keine Information

Eintrag erstellt von: Almut Laufer, Jerusalem, Institute of Microfilmed Hebrew Manuscripts (IMHM,

Addenda/Corrigenda Please contact | PD Dr. Martha Keil | St. Pölten/Wien

Fragmente

Zwei zusammengehörende, gestürzt eingeklebte Einzelblätter (Bl. I, I*), die ursprünglich auf den VD- bzw. HD-Spiegel aufgeklebt waren. Format (einschließlich des Falzes nach der ersten bzw. vor der letzten Lage: 210/215 x ca.140. Schriftraum (allseitig beschnitten) 155/170 x 90/135. Haupttext: einspaltig, Breite >48, Zeilenabstand 8 mm. "Kommentar:" Spaltenbreite auf Ir ca. 38 mm, auf Iv und I*r ca. 75 mm, auf I*v ca. 55 mm; 38/41 Zeilen. Dunkelbraune Tinte. Linierung nicht erkennbar. Dazugehörend(?) 4 als Rückenverstärkung dienende Streifen. Breite ca. 5 cm, Länge vermutlich ca. 23 cm. Nur einige Schriftzeilen sowie Abklatsch der losgelösten Spiegelblätter erkennbar.

Eintrag erstellt von: Haidinger 1993

Trägerhandschrift/Codex

Göttweig, Benediktinerstift, Cod. 436

Niederösterreich(?), 1421. (354r) Schlußschrift mit Datierung (in Rot): Scriptus est iste liber per Iohannem Waldna(darüber e)r de Frontzperg feria sexta ante festum sancti Georii sub anno domini millesimo quadringentesimo vicesimoprimo. Sit laus Deo, pax vivis, requies defunctis. Amen. Inhalt: Breviarium Pataviense. Einband: Rindleder über Holz, 3. Jahrzehnt 15. Jh. Verzierung mit Streicheisenlinien.

top