Hebräische Fragmente in Österreich
 

Bilder: 1

Salzburg, Erzabtei St. Peter, Benediktinerstift, Bibliothek
Druck FD 6 F 1, HDS

Siddur / Maḥzor

Maḥzor für die Hohen Feiertage, polnischer Ritus

Textstellen: aus dem Yoṣer für Shabbat shuva von Menaḥem be-R. Makhir אשחר אל אל כל שנות עדני (Yoṣer) אדעה כי אין זולתך לגאול נצורה כאישון (Zulat) Textabfolge: li. Sp. Vorderseite – li. Sp. Rückseite – re. Sp. Rückseite – re. Sp. Vorderseite Anmerkungen: vokalisiert

Datierung: noch keine Information
Schrift: Aschkenasische Quadratschrift
Literatur: Goldschmidt, Rosh ha-shana 308 ff., 315 ff.; Davidson I, 57:1204; 357:7880.

Eintrag erstellt von: Almut Laufer, Jerusalem

Addenda/Corrigenda Please contact | PD Dr. Martha Keil | St. Pölten/Wien

Fragmente

HD-Spiegel Beidseitig beschrieben, beschnitten. Fragment eines Doppelblattes, um 90° nach links gedreht. Maße: 130 (inklusive Falz) × 275. Schriftraum (oben, links und rechts beschnitten): 110 × 260. Erhaltene Zeilenzahl: 9. Zeilenabstand: 11. Schwarze Tinte. Rahmung des Schriftraumes mit Stiftlinien. Unter dem VD-Spiegel (Papier) befindet sich ein weiterer hebräischer Falz. Möglicherweise zu Salzburg, Nonnberg, Fragm. 100, etc. gehörig. Keine weiteren hebräischen Fälze im Trägerband.

Eintrag erstellt von: Glassner 1995

Trägerhandschrift/Codex

Salzburg, Erzabtei St. Peter, Benediktinerstift, Bibliothek, Druck FD 6 F 1

Inhalt: 1) Dionysius Areopagita: De mystica theologia et de divinis nominibus Marsilio Ficino interprete impressioneque nova luculentum. Ignatius Antiochenus: Epistolae XV. Polycarpus Smyrneorum antistiti. Straßburg: 20.VI.1502. 2) Dionysius Areopagita: De hierarchia ecclesiastica. Extractio Vercellensis operum Dionysii. Argentinae 25.I.1503. Einband: Spätgotischer Einband: Rindleder über Holz mit Streicheiseninien und Blindstempeln. Salzburg, St. Peter, nach 1503 (Stempel: Wind Nr. 170 und Nr. 174). (VD) Titelschild (Anfang 16.Jh.) Operum sancti Dionisii veteris et nove translacionis cum commentariis et epistolis s. Ignacii et Policarpi martyris pars secunda. Darunter Signaturschild (Anfang 16. Jh.): D. – Zwei Riemenschließen (beide Riemen teilweise, Schließen verloren). – Rücken: drei geschlitzte Doppelbünde, zwei einfache Bünde. Im ersten Rückenfeld Titelschild des 18. Jh. Geschichte: (Ir = Titelblatt) Besitzvermerk des 17. Jh. Conventus S. Petri Salisburgi. – Alte Signaturen: (VD) D; (VD-Spiegel) S.V.22; (Ir) 82.E.11; (Rücken) 11.

top