Fälze vor und nach dem Buchblock
Übrige Falzverstärkungen nicht aus einer hebräischen Handschrift.
Fälze greifen um die erste und letzte Lage. Beidseitig beschrieben, Blatteil, vorne gestürzt, hinten leserichtig eingebunden. Maße: 290 x 50/55. Schriftraum in der Breite beschnitten, in der Höhe vollständig erhalten, Maße des Schriftraums 250 x 50. Zeilenzahl 27, Zeilenabstand 9,2. Tintenfarbe schwarzbraun. Keine Linierung erkennbar. Schrift akzentuiert.
Inhalt nach Menhardt: Prophetenlektionen, vokalisiert und akzentuiert, nach dem Buchblock zum 3. Buch Moses, vor dem Buchblock zum 4. Buch.
Eintrag erstellt von: Glassner
Trägerhandschrift/Codex
Maria Saal - Klagenfurt, Archiv der Diözese Gurk, Depot Maria Saal, Cod. 27
Handschrift:
Papier; I, 337 Bll. 290/295 x 210. Die Datierung Menhardts auf 1420 wohl nach dem Gutachten der Wiener Theologischen Fakultät (92v-95v), erscheint jedoch zu früh; Wasserzeichen: Waage in Kreis (mindestens gegen die Mitte des 15. Jh.).
Inhalt:
(1r-92r) Sermones de tempore
(92v-95v) Nicolaus de Dinkelsbühl: Gutachten De viginti quattuor senioribus (1420 X 17)
(97r-139v) De excommunicatione
(140r-143r) Ps. Augustinus: Speculum peccatorum
(145r-204r) Honorius Augustodunensis OSB: Expositio super Cantica canticorum
(205r-237v) Conradus Holtnicker de Saxonia OFM: Speculum BMV
(238r-239r, 241r-262r) Sermones de sancta Maria
(262v-263r) Scientia cognoscendi
(265r-313v) Isidorus Hispalensis: Differentiae
(314r-337v) Honorius Augustodunensis: Elucidarium
Einband:
Gotischer Einband: schwarzes Leder über Holz mit Streicheisenlinien und Blindstempeln (Rosette, Eichenblatt mit 2 Eicheln, Falke, Adler im Kreis: Kopf nach links, darüber Kreuz). Datierung und Lokalisierung fraglich. Keine mittelalterlichen Schilder. - Rücken: Im zweiten Rückenfeld modernes Signaturschild mit Signatur MS 27.
Geschichte:
(VD-Spiegel) Besitzvermerk des 16. Jh. Liber Bolfgangi Polnnstainer emptum in Irnynng.