Hebräische Fragmente in Österreich
 

Bilder: 1

Graz, Universitätsbibliothek
Ink. II 9579, HDS

Posqim

Mishne Tora

Autor: Moshe b. Maimon (Maimonides)

Textstelle(n): (VDS) rechte Spalte: Hilkhot ‘avodat kokhavim 12,8-10 linke Spalte: Hilkhot ‘avodat kokhavim 12,14-16 (HDS) rechte Spalte: Hilkhot ‘avodat kokhavim 12,16, Hilkhot teshuva 1,1 linke Spalte: Hilkhot teshuva 1,4-2,1 Anmerkungen: Die Zählung der einzelnen Halakhot weicht von der in den traditionellen Druckausgaben ab.

Datierung: noch keine Information
Schrift: Aschkenasische Semikursive
Literatur: Schwarz – Loewinger – Roth 86:39, Allony – Loewinger 19:203.

Addenda/Corrigenda Please contact | PD Dr. Martha Keil | St. Pölten/Wien

Fragmente

Als Spiegelblätter zwei zusammengehörende Fragmente. VD-Spiegel unterer Teil, HD-Spiegel oberer Teil eines Einzelblattes. In den Lagenmitten wenige Millimeter breite Fälze. Fragmente ca. 215 (inkl. Falz vor dem ersten Blatt bzw. nach dem letzten Blatt) x 285/290. Schriftraumbreite (s. HD-Spiegel) ca. 210. Zwei Spalten. Spaltenbreite 85/90, Interkolumnium ca. 35. Zeilenabstand 8. Blindlinierung (?). Schwarze und bräunliche Tinte.

Eintrag erstellt von: Haidinger 0

Trägerhandschrift/Codex

Graz, Universitätsbibliothek, Ink. II 9579

Druck: Paulus de sancta Maria: Dialogus qui vocatur Srcutinium scripturarum (Hain 10764: Romae a. 1470). Provenienz: Pettau. Im oberen Freirand des ersten Blattes Besitzvermerk Conventus Pettoviensis ordinis Praedicatorum von Hand des 17./18. Jh. Auf dem VD-Spiegel alte Signatur 47/30 f (der UB Graz?) und heutige Signatur II 9579. Einband: Blindstempeleinband; Pettau (?), Ende 15. Jh. Gelbliches Schweinsleder über Holz (Rückenbezug erneuert).

top